Die kleine Darmspiegelung
Von besonderer Bedeutung ist ein geplanter Stuhlgang bei der Vorbereitung der sogenannten kleinen Darmspiegelung. Die kleine Darmspiegelung (Sigmoidoskopie) wird, ebenso wie die große Darmspiegelung (Koloskopie), zur Darmkrebsvorsorge genutzt. Allerdings werden bei diesem Verfahren nur die letzten 40 bis 60 Zentimeter des Dickdarms – das sogenannte Sigma – und der absteigende Dickdarm untersucht und nicht der gesamte Darm wie bei der großen Darmspiegelung.
Bei der kleinen Darmspiegelung entfallen die aufwendigen Vorbereitungen für eine kom-plette Darmentleerung, und auch die Untersuchung selbst ist für die Patienten weniger belastend. Direkt vor der Untersuchung muss in der Arztpraxis lediglich der Enddarm mit einem Abführmittel gereinigt werden. Hierzu eignen sich besonders Lecicarbon® Abführ-
zäpfchen, da sie schnell und sicher den Stuhlgang ohne Nebenwirkungen nach 15 – 30 Minu-ten auslösen.
Noch wird die kleine Darmspiegelung verhältnismäßig selten durchgeführt. Neuste Forschungen am Deutschen Krebsforschungszentrum haben jetzt aber gezeigt, dass die kleine Darmspiegelung im Rahmen der Krebsvorsorge effektiver ist als ihr Ruf. Die Forscher kommen zu dem Ergebnis, dass sich bereits durch eine einmalige kleine Darmspiegelung im Alter zwischen 55 und 64 Jahren annähernd zwei von drei Krebserkrankungen im Mastdarm und unteren Bereich des Dickdarms verhindern lassen¹. Sie empfehlen dementsprechend, den Stellenwert der kleinen Darmspiegelung in der Darmkrebsvorsorge zu überdenken, um auf diesem Wege mehr Menschen für eine Darmspiegelung gewinnen zu können².
Lassen Sie sich von Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt über die Vorteile der kleine Darmspiegelung informieren.
Weitere Informationen unter
¹ siehe „Darmkrebsvorsorge: Auch die kleine Darmspiegelung ist effektiver als ihr Ruf, Pressemitteilung Deutsches Krebsforschungszentrum Nr. 23 vom 24.04.2024“
² ebenda
Verordnungsfähigkeit
Lecicarbon® ist als apothekenpflichtiges Abführmittel (OTC Präparat) zu Lasten der gesetz-lichen Krankenversicherung zur Vorbereitung diagnostischen Eingriffe verordnungsfähig*:
* Wichtiger Hinweis für die Ärztin, den Arzt: Die Indikation muss in der Patientenakte, jedoch nicht auf dem Rezept vermerkt sein!
Lecicarbon® E für Erwachsene ab 12 Jahren
PZN 04018681 (10 Stück)
PZN 04018818 (30 Stück)
PZN 04018882 (100 Stück)
Lecicarbon® E/K/S CO2-Laxans
Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung, z. B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Enthält (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojalecithin). Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder), CH-Brunnen